Röntgen in der Zahnmedizin
Mittlerweile hat sich das Röntgen in der Zahnheilkunde als eines der wohl wichtigsten Untersuchungsverfahren erwiesen. Mit dem modernen Röntgen-Verfahren lassen sich verschiedene Befunde diagnostizieren. Die dadurch erhaltenen Informationen sind eine ideale Vorraussetzung für eine wirksame Behandlung.
Schon für die Erkennung und Behandlung von Karies oder Parodontitis kann das Röntgen eingesetzt werden. Auch bei Wurzelkanalbehandlungen und anderen chirurgischen Eingriffen, beispielsweise auch bei Unfallverletzungen, zeigt die moderne Technik ihren großen und enormen Nutzen. Je nach Anwendungsfall wird hier eine Aufnahme von einzelnen Zähnen oder gar dem gesamten Kiefer angefertigt.
Unterschied zum analogen Röntgen
Im Vergleich zu analogen Röntgenaufnahmen hat das digitale Pendant durchaus verschiedene Vorzüge. Die digitale Röntgentechnik stellt so zum Beispiel eine wesentlich bessere Bildqualität zur Verfügung als die gewöhnlichen Aufnahmen. Ebenso ist die Strahlenbelastung insgesamt gesehen geringer, denn es wird eine kleinere Strahlenstärke benötigt. Die Aufnahmen müssen auch nicht auf altmodische Weise chemisch entwickelt werden, sondern können sofort genutzt werden. Auf dem Monitor kann dann sowohl der Arzt als auch der Patient die Aufnahmen betrachten. Dies kann der Arzt nicht nur für eine mögliche Diagnose nutzen, sondern auch dem Patienten seine Behandlungsweise besser erklären. Es unterstützt also auch die Transparenz während einer zahnmedizinischen Behandlung in der dr. dresen & team in Essen.
Digitale Röntgentechnik von SIRONA
In der dr. dresen & team-Praxis setzen wir dabei auf moderne Röntgentechnik aus dem Hause SIRONA. Das Unternehmen mit Sitz in Österreich steht schon seit ungefähr zwanzig Jahren für professionelle und hochwertige Geräte für Zahnarztpraxen, zahntechnische Laboratorien und Kliniken. Hier verspricht man höchste Bildschärfe bei einer geringsten Strahlendosis. Unsere Patienten in der dr. dresen & team-Praxis in Essen wissen die Wahl hochwertiger Ausstattung zu schätzen. Die digitale Röntgentechnik sorgt für eine vereinfachtere Diagnostik und damit auch zufriedenere Patienten.